Gründungscoaching Selbständig in der Alltagshilfe
Wollten Sie schon immer Ihr eigenes Unternehmen gründen und in der Alltagshilfe mit pflegebedürftigen Menschen arbeiten?
Die Menschen werden immer älter, die Pflegebedürftigkeit steigt von Jahr zu Jahr an. Ein wachsender Markt, denn fast jeder möchte im Alter zu Hause umsorgt werden.
Mit einem Alltagshilfeunternehmen können Sie vor Ort im Einsatz bei den pflegebedürftigen Menschen sei und erbringen hauswirtschaftliche Leistungen, unterstützen im Alltag, begleiten zu Ärzten, gehen spazieren u.v.m. Sie leisten einen wichtigen Beitrag, um den Pflegebedürftigen den Alltag zu erleichtern und rechnen direkt mit der Pflegekasse ab.
Wir arbeiten mit Ihnen gemeinsam:
• im Einzelcoaching, auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt
• mit einvernehmlicher individueller Terminvergabe
• Online- und/oder Präsenz-Coaching möglich
• ein und derselbe Coach für den gesamten Zeitraum
Wir coachen individuell 1:1 Coaching, um Ihnen den bestmöglichen Start, auf Sie abgestimmt zu geben.
Sie können jederzeit mit dem Coaching beginnen. Egal, wo Sie wohnen, das Coaching ist bundesweit online möglich.
Sie können die Zeiten für das Coaching individuell vereinbaren. Ob am Morgen, Mittag oder am Abend. Sie bestimmen, wann Sie die Termine wahrnehmen möchten.
Kunden, die im Landkreis Barnim oder Berlin wohnen, können das Coaching online, aber auch in Präsenz durchführen.
Wir coachen in Deutsch, Englisch, Türkisch, Polnisch, Spanisch, Russisch, Französisch.
Geeignet ist unser Gründungscoaching für Neuorientierende aller Branchen und Altersgruppen, die aktuell ihren beruflichen Prozess aktivieren und verbessern wollen und Ihre Ideen und Visionen umsetzen möchten, ob haupt- oder nebenberuflich. Für bereits existierende Startup Unternehmen und all diejenigen, die sich neu positionieren möchten.
Sprechen Sie uns an:
über unser online Formular oder Tel.: 0151/ 416 84 888
Die Coachings finden auf Deutsch, Englisch, Französisch, Ukrainisch, Spanisch, Italienisch und Polnisch statt.
Wenn Sie als Kunde bei der Agentur für Arbeit oder dem Jobcenter gemeldet sind oder von Arbeitslosigkeit bedroht sind, können Sie einen Antrag für einen Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein AVGS bei Ihrem zuständigen Berater stellen. Den Bildungsträger dürfen Sie sich frei aussuchen. Bei Vorlage des Gutscheins ist das Coaching für Sie komplett kostenfrei.